Biografie

Leben und Wirken des Herrn Pli Ebnöther

Kurzbiografie des Werdegangs

1956 - Geburt in Altstätten
Pli Ebnöther wurde 1956 in Altstätten im Kanton St. Gallen geboren.

1974 - Lehre als Steinmetz
Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Lehre als Steinmetz, die den Grundstein für seine berufliche Laufbahn legte.

1978 - Internationale Sommerakademie in Salzburg
Seine künstlerische Ausbildung führte ihn an die Internationale Sommerakademie in Salzburg, wo er in der Bildhauerklasse von Prof. W. Bertoni studierte.
Für seine Arbeiten wurde er mit dem Ersten Preis der Bildhauerklasse sowie dem Förderungspreis der Stadt Salzburg ausgezeichnet.

1979-1982 - Studium in Wien
Von 1979 bis 1982 setzte er sein Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien bei Prof. W. Bertoni fort und vertiefte dort seine künstlerischen Fähigkeiten im Bereich der Bildhauerei.

Seit 1983 - Freischaffender Künstler in Altstätten
Seit 1983 lebt und arbeitet Pli Ebnöther als freischaffender Künstler in seiner Heimatstadt Altstätten.
Seine Arbeiten umfassen eine breite Palette bildhauerischer Werke und spiegeln seine langjährige Erfahrung und handwerkliche Expertise wider.

Veränderung in Person und Stil

Der Stein ist beständig, doch die Kunst ist im Wandel, so wie der Künstler selbst. In seinen Werken spiegelt sich die ständige Veränderung seines Lebens, seiner Gedanken und seiner Wahrnehmung wider. Jede Skulptur trägt die Spuren eines Moments, eingefangen im harten Material, aber nie endgültig.



Auf einem der gezeigten Bilder sehen Sie Pli, etwa Anfang 20, auf der Titelseite eines Kataloges aus 1983.
Sowohl das Werk als auch die Person - wahrlich nicht die Szenerie von heute.
So wandelt sich das Leben, es nimmt andere Formen an und passt sich an. Der Geiste wird reifer und einige fest manifestierte Meinungen und Ansichten kehren sich. So wurde aus rund, fest und korpulent
ein zierlich, spitz mit verlaufenden Linien und Rundungen.



Das Bild mit den zwei  Silhouetten markiert diesen Wendepunkt.
Die Werke genannt "Erstarrt" sind für Pli kostbare Zeitzeugen des Wandels.